Nachhaltige Erneuerung / Stadtumbau in Berlin

  • Mannshohe Kugel mit Tür auf einem Dach

    Jugendforschungszentrum mit Sternwarte

    Am 26. September 2025 wurde in Hellersdorf das Helleum II durch Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt, Bildungsstaatssekretär Torsten Kühne, Bezirksstadtrat Stefan Bley und Tim Florian Horn von der Stiftung Planetarium eingeweiht. Auf dem Dach ein Observatorium mit Hochleistungs-Teleskop.

    Mehr lesen Bild: Stiftung Planetarium Berlin/Pedro Becerra
  • Eingang mit Schrift: Gesundheits- und Beratungszentrum

    Das Gesundheits- und Beratungszentrum Friedrichshain

    In dem am 16. September nach Sanierung und Umbau mit Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung wiedereröffneten Gesundheitszentrum Friedrichshain finden Menschen jeden Alters Angebote, Beratung und Unterstützung zu Gesundheit und Prävention.

    Mehr lesen Bild: Anka Stahl
  • Neubau-Kita am Havelländer Ring

    Die Kita versorgt Hellersdorf Nord mit 120 zusätzlichen Plätzen. Der innovative Holzbau mit Schafwolle als Dämmung wurde am 30. Juni 2025 mit Staatssekretär Stephan Machulik feierlich eröffnet.

    Mehr lesen Bild: Anka Stahl
  • Holzlatten-Fassade eines zweistöckigen Gebäudes mit asymmetrischen Fenstern und Eingang, Vorplatz mit Bäumen

    Holzneubau Kita Gudrunstraße

    Die Kita mit 185 Plätzen - innen und außen fast ganz aus Holz - wurde am 13. Juni mit Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, feierlich eröffnet.

    Mehr lesen Bild: Anka Stahl
  • Junger Baum vor dreigeschossigem Kita-Typenbau, grünem Verbinder und modernem Anbau

    Ökologisches Modellprojekt Kita Bewegungsreich

    Den Abschluss der Arbeiten an Sanierung und Erweiterung wurde mit Senator Gaebler am 23. Mai 2025 gefeiert. Das Konzept zum Regenwasser-Management entstand im Rahmen des Forschungsprojekts networks4 und enthält auch pädagogische Aspekte.

    Mehr lesen Bild: Anka Stahl
  • Blick unter einem Dach auf helles Gebäude mit Seitenflügel und grünen Innenhof

    Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld

    Nach der früheren Erweiterung durch MEB und Mensa schließt der Prozess mit der Neugestaltung des Schulhofs ab Herbst 2025.

    Mehr lesen Bild: Anka Stahl
  • Fördergebiete und Projekte

    Das Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" ist ein Städtebauförderprogramm des Bundes und der Länder. In Berlin werden aktuell 16 Gebiete unter dem Namen "Nachhaltige Erneuerung" gefördert. Hier finden Sie die Porträts der Fördergebiete mit Links zu den Projekten. Weitere Informationen zu: Fördergebiete und Projekte

  • Projektfilter

    Fast 600 abgeschlossene und knapp 50 laufende Projekte aus 25 Fördergebieten sind abrufbar. Sie können nach Stadtbezirk, Fördergebiet, Zeitraum und/oder Kategorie filtern. Die Steckbriefe enthalten Basisdaten, Beschreibung, Fotos sowie teilweise Pläne und Datenblätter zum Download. Weitere Informationen zu: Projektfilter