Sanierung und Ausbau des Gesundheitsamtes zum Gesundheitszentrum Friedrichshain

Sanierung und Umbau des Gebäudes sind abgeschlossen

  • Helle Fassade eines dreistöckigen Gebäudes mit vorspringendem Eingang
  • Hoher, schmaler Raum mit kreisförmigen Deckenleuchten und Durchblick zum Wartebereich, Infotafel

    Im Eingangsbereich schafft ein Wand- und Deckendurchbruch mehr Licht und Offenheit

  • Tafel mit farbigem Leitsystem inklusive Brailleschrift

    Am Eingang wird der Aufbau des Gesundheitszentrums leicht erfassbar dargestellt

  • Schmales Treppenhaus mit Blindenleitsystem

    Taststreifen an den Treppen

  • Wartebereich mit Wasserspender und kreisförigen Deckenlampen

    Neuer, freundlicher Wartebereich über dem Eingang

  • Korridorflucht mit grüner Decke und Türfassungen

    Im Erdgeschoss sind Zahnmedizinischer Dienst und Kinder- und Jugendgesundheitsdienst angesiedelt

  • Treppenhaus mit Farbwechsel der Wandgestaltung zwischen zwei Geschossen

    Wechsel vom grünen Erdgeschoss ins blaue 1. Obergeschoss mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst und der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten

Das Gesundheitsamt vor Beginn der Arbeiten

  • Heller dreistöckiger Gebäuderiegel aus der Nachkriegszeit an einer Straße, dahinter höherer Querriegel
  • Fußweg, hoher Gebäudeeingang, ungepflegte Vorfläche

    Der Eingang an der Koppenstraße

  • Dreistöckiges, helles, langgezogenes Gebäude, davor großer Parkplatz
  • Gelblicher Gebäudeteil auf Wiese
  • Dunkler Behördenflur mit Warteraum und Aushängen