Aufwertung der Schulhöfe des Thomas-Mann-Gymnasiums

2 Gebäude mit Verbindungsgang, Platzfläche, herbstliche Gehölze

Südlicher Schulhof mit Hauptgebäude (links) und Sporthalle (rechts)

Das Thomas-Mann-Gymnasium im Zentrum des Märkischen Viertels gehört zu einem Gebäudekomplex mit dem Fontane-Haus als kulturellem Mittelpunkt des Quartiers. Auf dem Schulhof standen längere Zeit Unter­richts­container. Durch die Abtrennung einer Fläche im nord­öst­lichen Bereich des Schulgrundstücks für eine neue Kita verlor das Gymnasium außerdem einen großen Teil seiner Sportanlagen. Die Schule ließ aus Ei­gen­mitteln zwei Beachvolleyballfelder anlegen – aktuell neben zwei Tisch­tennis­platten das einzige Sportangebot im Außenraum. Alters­gerechte Spiel­flächen für die rund 930 Schülerinnen und Schüler fehlen fast völlig. Deshalb werden die Freiflächen des Gymnasiums ab 2026 neu gestaltet. Die Planung sowie vorbereitende Arbeiten wurden aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung finanziert.

Ziel ist es, den Schulhof in einen ökologisch und nachhaltig gestalteten Lernraum zu verwandeln und das Umwelt- und Klima­be­wusst­sein der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dabei stehen der Erhalt möglichst vieler Bestands­bäume und die Förderung der Arten­vielfalt durch heimische Pflanzen im Vordergrund. Regenwasser soll nach­haltig genutzt werden, um das Mikroklima zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Barrierefreiheit.

Vorarbeiten leistete eine Projektgruppe im Rahmen des europäischen Erasmus-Plus-Programms. Mit dem beauftragten Land­schafts­archi­tek­turbüro und den Fachplanern des Bezirksamts erarbeitete die Schul­gemeinschaft ein Konzept für die Frei­flächen. Im Februar 2025 fand eine dezentrale Planungsveranstaltung in 19 Klassen der Stufe 7 bis 10 mit Workshops zu fünf Themenkomplexen statt. Aus den Ideen erarbeitete das Landschaftsarchitekturbüro die Entwurfs­planung

Im Bereich Natur und Lernen entstehen ein Schul­garten, ein Natur­erfah­rungs­raum mit Kletter- und Balancierstämmen sowie ein Grünes Klassen­zimmer. Bestehende Elemente wie das Insekten­hotel werden integriert, während naturbelassene Zonen für Ruhe und Biodiversität sorgen. Für Sport und Bewegung werden zwei Beach­volley­ball­felder, ein multi­funktionales Spielfeld, Fitnessgeräte, Kletter­struk­tu­ren, eine Gymnastik­zone und Tischtennisplatten angeboten. Diese Flächen lassen sich auch als Aufenthalts- oder Veranstaltungsorte nutzen. Die Calisthenics-Anlage soll außerhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich sein. 

Unter anderem am Haupteingang, in der Nähe der Sportflächen und am Kletterareal entstehen Sitzgruppen. Der Innenhof wird als Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und Versammlungen weiterentwickelt. Das Farbkonzept mit Gelb, Orange und Lila strukturiert die Freiflächen und knüpft an die Farbgestaltung der Schule an.

Informationen

  • Adresse:
    Thomas-Mann-Gymnasium
    Königshorster Straße 10
    13439 Berlin
    Reinickendorf
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirksamt Reinickendorf
  • Planung:
    kre_ta Landschaftsarchitektur
  • Gesamtkosten:
    1,7 Mio. EUR aus den Programmen Nachhaltige Erneuerung
  • Realisierung:
    2026

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: September 2025